Blasphemous 2 tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers und verbindet dessen einzigartige und erschreckende Ästhetik mit einer Kombination aus Metroidvanias und Souls-ähnlichem Gameplay. Doch wo das erste Spiel gescheitert ist, macht die Fortsetzung deutliche Fortschritte und sorgt für ein spannendes Abenteuer, das nicht nachlässt.

So solide das ursprüngliche Spiel auch war, die zweite Hälfte wurde aufgrund mangelnder Abwechslung - mit eindimensionalen Kämpfen, die sich auf eine einzige Waffe beschränken - und einigen frustrierenden Jump'n'Run-Abschnitten immer monotoner. Glücklicherweise korrigiert Blasphemous 2 diese beiden Probleme, indem es ein robustes Kampfsystem und eine abwechslungsreichere Fortbewegung einführt, die nicht auf übermäßige Stachelfallen angewiesen ist. 

Blasphemous 2 Spiel Test

Sie werden immer noch gelegentlich auf Fallen stoßen, die falsche Sprünge bestrafen sollen, aber ein Sturz in ein Bett aus scharfen Dornen führt nicht mehr zum sofortigen Tod. Dies ist eine entscheidende Änderung, da ein erweitertes Repertoire an Fähigkeiten zu anspruchsvolleren Herausforderungen auf der Plattform geführt hat, aber Sie werden wahrscheinlich nicht entmutigt sein, wenn Sie beim Durchqueren dieser labyrinthischen Welt einen Fehler machen.

Was die Geschichte angeht, so ist Blasphemous 2 genauso rätselhaft wie sein Vorgänger. Ein Großteil der dichten Mythologie lässt sich aus Dialogen mit freundlichen NSCs und detaillierten Gegenstandsbeschreibungen erschließen, aber wenn es Ihnen wie mir geht, brauchen Sie ein ausführliches Hintergrundvideo, um alles zu verstehen. 

Der Aufbau ist jedoch recht einfach. Blasphemous 2 setzt genau dort an, wo Blasphemous' Wounds of Eventide DLC aufgehört hat, und beginnt mit der Rückkehr der allmächtigen Gottheit, die als The Miracle bekannt ist und der prophezeit wurde, dass sie ein sogenanntes Wunderkind gebären wird. Dies zwingt den Büßer, aus seiner letzten Ruhestätte zu erwachen, um das gottlose Neugeborene und alle anderen grotesken Monstrositäten, die sich ihm in den Weg stellen, zu töten. 

NPCs

Auf dem Weg dorthin werden zahllose NSCs ein schwaches Licht auf die mysteriöse neue Welt werfen, in der sich der Büßer wiederfindet, und auf ihre verborgenen Geheimnisse, aber nur, wenn Sie sich dafür entscheiden, diesen Nebensträngen nachzugehen. Ähnlich wie bei den rätselhaften Fabeln von From Software werden Sie nur so viel erfahren, wie Sie bereit sind, sich darauf einzulassen. Diese Art des Geschichtenerzählens ist nicht jedermanns Sache, aber selbst wenn Sie nicht alle Machenschaften verstehen können oder wollen, werden die Geschichten, auf die Sie sich einlassen, Sie wahrscheinlich fesseln.

Wenn Sie aus Ihrem großen Sarg auftauchen, besteht Ihre erste Aufgabe als Büßer darin, eine Startwaffe zu wählen. Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Optionen. Beginnen Sie mit der mächtigsten der drei, dem Verdikt. Dieser schwere Dreschflegel hat eine große Reichweite und einen weiten Angriffsbereich, was ihn perfekt dafür macht, Gegner zu besiegen, ohne ihnen zu nahe zu kommen. 

Es ist nicht die schnellste Waffe, aber ihre schiere Kraft erhöht Ihre Chancen, Gegner zu betäuben und sie für einen eleganten Hinrichtungsschlag zu öffnen. Sobald Sie genug Inbrunst erzeugt haben - die Version von Mana in Blasphemous 2 - können Sie das Verdikt auch für kurze Zeit entzünden, so dass Sie Feinde mit zusätzlichem Brandschaden verbrennen können.

Spiel-Funktionen

Am anderen Ende des Spektrums befinden sich Sarmiento & Centella, unglaublich schnelle Doppelklingen, die Stärke gegen Geschwindigkeit tauschen. Wenn Sie dieses Paar ausrüsten, können Sie auch gegnerische Angriffe blocken, was es besonders nützlich für den Nahkampf macht. Ruego Al Alba hingegen ist ein Mittelding zwischen den beiden anderen Optionen. Diese Klinge ist die ausgewogenste der drei und gibt Ihnen auch die Möglichkeit, gegnerische Angriffe zu kontern, solange Sie das Timing genau beachten. 

Die Waffe, für die Sie sich entscheiden, bestimmt, welche Pfade Sie zu Beginn des Spiels betreten können, da jede Waffe mit einer einzigartigen Fähigkeit zum Durchqueren verbunden ist. Das hat Konsequenzen für Ihr Handeln, wenn Sie diese Entscheidung treffen, aber das ist letztlich nur oberflächlich, denn es dauert nicht lange, bis Sie alle drei Waffen in Ihrem Besitz haben.

Die Einführung von drei verschiedenen Waffen ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung, wenn es darum geht, den eintönigen Kampf von Blasphemous zu verbessern. Aber The Game Kitchen bleibt nicht dabei stehen. Die Skill-Trees für jede Waffe sorgen für ein spürbares Gefühl des Fortschritts, da Sie im Laufe des Spiels zusätzliche Techniken und Kombos freischalten. Da alle drei Waffen ihre eigenen Vor- und Nachteile haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sich im Laufe des Spiels an ein einziges Werkzeug binden werden. 

Die Wahl der richtigen Waffe in der richtigen Situation ist der Schlüssel zum Sieg über die Vielzahl von Gegnertypen, die Ihnen in Blasphemous 2 begegnen. Ob es nun ein Zauberer ist, der Feuerzauber aus seinem Bett zaubert, während ein armer Kerl ihn festhält, oder eine gigantische gepanzerte Kreatur, die einen mit Gift beschichteten Hammer schwingt. Jeder Sprite ist wunderschön animiert und die Feinde neigen dazu, zu zerspringen, wenn sie besiegt werden, was nie seinen Glanz verliert. 

Die Kämpfe verlaufen in einem zufriedenstellenden Rhythmus, denn die Feinde führen klar gekennzeichnete Angriffe aus. Der Tod ist nie weit entfernt, wenn Sie unvorsichtig sind - vielleicht, weil Sie einen zusätzlichen Angriff riskieren oder ein Ausweichmanöver schlecht timen - aber um jeden Feind zu besiegen, müssen Sie seine Bewegungen kennen und präzise vorgehen, was den meisten Begegnungen ein spannendes und fesselndes Tempo verleiht.

Boss-Kämpfe

Wie schon im ersten Spiel sind die Bosskämpfe von Blasphemous 2 ein Highlight, bei denen Sie gegen eine Vielzahl von herausfordernden und abwechslungsreichen Gegnern antreten müssen. Bei einigen ist Präzision gefragt, um sie zu erkennen und dann zu entscheiden, wann Sie Nahkampfangriffen ausweichen sollten, während andere dem Bullet Hell-Drehbuch folgen und Sie mit einer Reihe verwirrender Geschosse bombardieren. 

Sich einzuprägen, welche Bewegungen geblockt werden können und welche überquert oder übersprungen werden müssen, ist ein weiteres klassisches Element dieser intensiven Kämpfe, aber es gibt auch Abwechslung innerhalb dieses bekannten Rahmens. In einem Kampf müssen Sie zum Beispiel auf einem Paar wellenförmiger Kronleuchter kämpfen, zwischen denen Sie hin- und herspringen müssen, um den Boss zu verfolgen oder seinen Angriffen auszuweichen. Der einzige Nachteil dieser Konfrontationen sind die nicht überspringbaren Szenen, mit denen sie normalerweise beginnen. Sie sind in der Regel recht kurz, aber wenn Sie denselben Kampf mehrmals versuchen, kann es schnell eintönig werden.

Siehe auch: Assassin's Creed Mirage Spiel Test; sehen Sie was IGN sagt

20. Oktober 2023