Während die SVOD-Plattformen einen gnadenlosen Krieg führen, denkt Amazon, dass es seine stärkste Waffe gefunden hat. Aber laut Herr der Ringe Rückblick: Sind die Ringe der Macht ein Schwert im Wasser? Siehe Informationen von Tolle App.

Vor fünf Jahren gab Amazon bekannt, dass es die Rechte an Der Herr der Ringe erworben hatte. Entschlossen, sich im SVOD-Sektor abzuheben, begann der E-Commerce-Riese mit der Arbeit an einer Serie, die von der Welt von JRR Tolkien inspiriert war.

Herr der Ringe Rückblick
Bild: Vervielfältigung

Rezension Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Die Aura der literarischen Saga ist unbestreitbar, ebenso wie die der Filme von Peter Jackson, und Amazon Prime Video will sie zu seiner Speerspitze machen. Allerdings geht das Unternehmen dabei vorsichtig vor und entfernt sich von fast allem, was der Filmemacher in seinen beiden Trilogien behandelt hat. Die Plattform ist sich bewusst, dass sie anfällig für Vergleiche wäre und zieht es vor, neue Horizonte zu erkunden. Sie hat daher die zweite Ära ins Visier genommen, mehrere tausend Jahre vor den Abenteuern von Frodo Beutlin und seinem Freund Sam.

In einer Zeit des relativen Friedens erwacht ein schlafendes Übel. Galadriel hat es sich zur Aufgabe gemacht, es unerbittlich zu jagen. Von den Tiefen des Schattengebirges über die majestätischen Wälder der Elbenhauptstadt Lindo bis hin zur Insel Númenor werden die Charaktere Legenden bilden, die noch lange nach ihrem Tod weiterleben werden.

Eine Streuung

Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings basiert auf einer recht einfachen Erzählstruktur. Frodos Abenteuer beginnen mit einer Reise durch Mittelerde, bei der er den Einen Ring am Schicksalsberg zerstören muss. Auf seinem Weg trifft er verschiedene heldenhafte Figuren, die ihm bei seiner Suche helfen werden. Es ist eine Neuauflage der mittelalterlichen Geschichte, ein biblisches und artusianisches Abenteuer von beachtlicher Effizienz.

Um Wiederholungen zu vermeiden, beginnt The Rings of Power auf eine völlig andere Weise. Die Erzählung wird bruchstückhaft sein, räumlich verstreut, aber nicht zeitlich, machen Sie sich keine Sorgen. Allerdings ist es Galadriel, die in den Romanen und Filmen auf die Rolle der Beraterin beschränkt ist, die an der Spitze der Truppe steht.

Der Rest seiner Armee besteht aus Protagonisten aus den Romanen und abgeleiteten Werken, oder die einfach für die Bedürfnisse der Serie geschaffen wurden. Das Ergebnis ist eine chorische Serie, die an die Dynamik eines anderen erfolgreichen mittelalterlichen Epos erinnert. Wir lassen Sie raten.

Amazons Ansatz ist nicht weniger interessant, denn er erlaubt es, alle Teile der Gesamthandlung im Detail zu erforschen, ohne auch nur den geringsten Tempoverlust zu zeigen. In den beiden Episoden, die wir entdecken konnten, ist dies besonders der Fall. Diese Eröffnung, die in vollem Tempo geführt wird, ist von beachtlicher Effizienz.

Auch wenn die Fülle der Orte und Themen einige verwirren mag, wird Amazons Strategie, die ersten beiden Teile vom ersten Tag an auszustrahlen, sie zweifellos beruhigen. Erwarten Sie, dass all diese Festungen, die über ganz Mittelerde verstreut sind, in der letzten Schlacht zusammenkommen werden.

Die Zutaten für eine gute epische Saga sind vorhanden, auch wenn das Setting manchmal ein wenig schwindelerregend ist. Die Dinge bewegen sich schnell in die richtige Richtung und wir finden die Zärtlichkeit des von Tolkien erdachten Universums, aber auch die dunkleren Ecken einer Welt, die vom Bösen und dem Streben nach Macht gequält wird. Ein sehr feierlicher Ton, dem manchmal Ausbrüche von Leichtigkeit und Humor gegenüberstehen. Verschiedene Inspirationen, die nebeneinander bestehen, anstatt um die Oberhand zu kämpfen.

Ein Bild zwischen Schatten und Licht, das perfekt zu der Vorstellung passt, die wir von der Herr der Ringe-Lizenz haben. Fantasy in ihrer einfachsten Form, unterstrichen durch kolossale Einsätze und bevölkert von starken Charakteren. Die Geschichte nimmt sich auch viel Zeit, um die Reise der einzelnen Personen zu erklären. Diese Galerie von Protagonisten ist ziemlich fesselnd und wir können es kaum erwarten, herauszufinden, was die Erzählung für sie bereithält.

Es umfasst auch die epische, aber auch biblische Dimension von Tolkiens Werken, von der Verbannung bis zum Schicksal, kein Thema wird vergessen. Die Designer John D. Payne und Patrick Mackey kennen ihr Ausgangsmaterial wie ihre Westentasche und sind entschlossen, es zu ehren. Beachten Sie, dass wir noch nicht alle Orte entdeckt haben, die in dieser Staffel erkundet werden. In den ersten beiden Episoden, die wir entdecken konnten, fehlt ganz Numenor.

Die nächsten sechs Episoden sollten die Feindseligkeiten wirklich anheizen. Täuschen Sie sich nicht, die Abenteuer unserer Charaktere werden nicht in acht kurzen Episoden zu Ende sein, eine zweite Staffel ist bereits bestellt worden. Amazon plant außerdem, diesem Mittelerde-Epos nicht weniger als fünf Staffeln zu widmen.

Der (Sehn-)Nerv des Krieges

Wir wissen schon seit einiger Zeit, dass Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht sein Gewicht in Gold kostet. Allein für die Produktion der ersten Staffel zahlte die SVOD-Plattform nicht weniger als 465 Millionen US$. Damit ist es die teuerste Serie, die je produziert wurde. Als die Fans jedoch die ersten Trailer sahen, war die Angst groß. Sehr grelle Farben, fehlende Textur, die Öffentlichkeit mochte diese ambitionierte Produktion nicht.

Von den ersten Augenblicken an versucht die Serie unter der Regie von Juan Antonio Bayona, Wayne Yip und Charlotte Branström, uns das Gegenteil zu beweisen. Nach beeindruckenden Rückblenden erkundet die Serie jeden Winkel von Mittelerde. Sie ist bestrebt, uns in das Herz dieser Reise durch die faszinierenden Landschaften der Phantasie des englischen Schriftstellers einzutauchen. Von lichtdurchfluteten Tälern bis hin zu eisigen Unermesslichkeiten drängt sich jeder Ort vor unseren staunenden Augen auf.

Eine handwerkliche Meisterleistung, die, wenn auch nicht das einzige Argument der Serie, viel dazu beiträgt, dass The Rings of Power ein absolut atemberaubendes Erlebnis ist. Die Ästhetik ist der Nerv des Krieges für die Amazone, alles hier strahlt Größe aus. Die Regisseure beschränken sich nicht auf kurze Einstellungen, um visuelle Effekte zu sparen, sie setzen ihre Figuren in grandiose Rahmen, die zum Leben erwachen. Der Bildausschnitt ist so gewählt, dass eine sorgfältige Ästhetik voller Nuancen entsteht.

Die Filmemacher spielen mit virtuellen und realen Schauplätzen, und die Immersion ist vollkommen. Schließlich hat das von Tolkien geschaffene Universum nichts anderes verdient. Auch wenn die Ästhetik heller ist als die von Peter Jacksons Saga, so steht Die Ringe der Macht doch in einer Tradition, die noch sehr lebendig ist. Wir finden die sehr weiten Aufnahmen von Jackson inspiriert, bei denen sich das Subjekt genau an der perfekten Stelle positioniert hat, um diese Szene zu einem echten Gemälde zu machen, ein Genuss für die Netzhaut.

Durch die späte Ankunft der Orks konnten wir jedoch nicht erkennen, wie die Ringe der Macht manchmal mit Blut und Horror kokettieren sollten. Was wir gesehen haben, ist recht ermutigend. Sie bieten eine kleine Verwandlung, der Fortschritt zwingt sie dazu, realistischer zu werden. Wir haben sie bisher nur gesehen, aber das Ergebnis scheint unsere Erwartungen weit zu übertreffen.

Die epische Dimension der Geschichte

Es ist anzumerken, dass der "alberne" Look der Filme von Peter Jackson der Ästhetik der Saga ein wenig Schmutz hinzugefügt hat. Hier sind sie mit einer neuen, furchteinflößenderen Aura ausgestattet und wir müssen zugeben, dass uns dabei etwas weniger mulmig zumute ist. Auch wenn es offensichtlich nicht nötig ist, das Spiel der sieben Unterschiede zu spielen, können Sie feststellen, dass die Atmosphäre völlig anders ist als bei der Trilogie der frühen 2000er Jahre.

Wenn Die Ringe der Macht die ganze epische Dimension der Geschichte in Zeitlupe heraufbeschwört, neigt die Serie auch dazu, ihre eigene Identität zu schaffen und sich von den Werken Peter Jacksons zu lösen. Das "Herr der Ringe"-Label, das fast so groß ist wie das von "Die Ringe der Macht", zwingt sie zu einer gewissen Strenge in der Behandlung des Universums. Einige Änderungen stehen jedoch für diese Adaption auf dem Programm, die, wie wir nicht vergessen dürfen, niemals eine wörtliche Übersetzung der Geschichte auf dem Papier sein kann.

Schöpfer müssen Entscheidungen treffen, sei es auf der schauspielerischen Seite oder sogar bei der Erzählung selbst. Angenommene und geklärte Entscheidungen für beide ShowrunnerAm Ende scheinen sie es sich in den Kopf gesetzt zu haben, das Universum des britischen Schriftstellers nicht zu verraten, so dicht es auch sein mag.

Siehe auch: 1899 Serienkritik: Lernen Sie den neuen Thriller von Netflix kennen

28. November 2022