Als Threads auf den Markt kam, stürzten sich viele Leute darauf, es auszuprobieren. Es war neu. Es war von Instagram. Und es versprach, die "neue Alternative zu Twitter" zu sein. Aber niemand wusste, ob es Bestand haben würde. Schließlich hatte Twitter (jetzt X genannt) bereits eine solide Basis, voller treuer Nutzer und ständiger Kontroversen, die für Aufmerksamkeit sorgten.
Aber haben sich die Threads nach dem anfänglichen Erfolg bei den Brasilianern wirklich durchgesetzt? Oder ist Twitter trotz aller Veränderungen immer noch stark?

In diesem Beitrag werden wir das aktuelle Szenario verstehen. Außerdem werden wir das Verhalten der Brasilianer auf den beiden Plattformen analysieren, um herauszufinden, wer diesen Streit gewinnt.
Wie kam es zu Threads?
Threads wurde als direkte Antwort auf Twitter geboren. Die App wurde von Meta (dem gleichen Unternehmen wie Instagram und Facebook) entwickelt und kam im Juli 2023 mit einem einfachen Vorschlag auf den Markt: den Geschmack von öffentlichen, schriftlichen Unterhaltungen zurückzubringen - ohne den ganzen Lärm.
Die Idee war klar: die Nutzerbasis von Instagram zu nutzen, um ein neues, leichteres Netzwerk voranzutreiben, ohne so viele aggressive Algorithmen und mit einem Fokus auf Text.
Und anfangs funktionierte es auch. In weniger als einer Woche erreichte Threads 100 Millionen Nutzer. In Brasilien war die Zahl der Nutzer eine der höchsten der Welt. Viele Menschen zogen aus Neugierde um, während andere dem Schlamassel entkommen wollten, in dem sich Twitter befand, seit es zu "X" wurde.
Was ist mit Twitter passiert?
Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, hat sich alles verändert. Und das nicht nur dem Namen nach. Das Netzwerk ist zu einem lebendigen Experiment geworden. Einige Funktionen wurden entfernt, andere hinzugefügt. Es gab Massenentlassungen, Änderungen am Algorithmus und sogar Gebühren für zuvor kostenlose Funktionen.
Twitter bevorzugt jetzt diejenigen, die zahlen. Die blaue Verifizierung wurde zu etwas, das verkauft wurde, und die organische Reichweite wurde eingeschränkt. Das hat viele Menschen verärgert.
Aber gleichzeitig behielt es ein treues Publikum. Das Netzwerk war weiterhin die Bühne für politische Debatten, Memes, Bullshit und Live-Berichterstattung über Ereignisse. Nichts hat den chaotischen und direkten Stil, den Twitter bietet, vollständig ersetzt.
Was ist mit den Brasilianern? Wo sind sie am aktivsten?
Die Brasilianer sind leidenschaftliche Nutzer sozialer Medien. Sie nutzen sie, kommentieren sie, erstellen Inhalte und verbreiten sie mit Leichtigkeit. Deshalb haben sowohl Twitter als auch Threads hier einen Platz. Aber das Verhalten auf beiden Seiten ist sehr unterschiedlich.
Nein Twitter (X)Die Öffentlichkeit ist eher zwischen den Gruppen gespalten:
- Politiker und Aktivisten
- Musik-, Film- und Fußballfans
- Menschen, die Blödsinn, Meme und starke Meinungen mögen
- Live-Übertragungen (wie Reality-Shows oder Sportereignisse)
Unter Themendas Klima ist anders:
- Mehr heitere Kommentare
- Weniger aggressive Diskussionen
- Inhalte zu Routine, Kuriositäten und kurzen Reflexionen
- Engere Verbindung mit denjenigen, die Ihnen bereits auf Instagram folgen
Während Twitter immer noch als ein Netzwerk gesehen wird, das "offen für Chaos" ist, will Threads ein Netzwerk "guter Nachbarn" sein.
Geht den Themen die Luft aus?
Ja, ein wenig. Nach dem anfänglichen Hype ging die Nutzung zurück. Viele Kreative kehrten zu Twitter zurück. Der Threads-Algorithmus brauchte Zeit, um verfeinert zu werden, und das Fehlen von Hashtags, breiten Suchen und Trending Topics schreckte diejenigen ab, die gerne alles in Echtzeit verfolgen.
Aber Meta hat reagiert. Es aktualisierte die Plattform, verbesserte die Suche und begann, Inhalte vorzuschlagen, die besser auf die Interessen der einzelnen Nutzer abgestimmt sind. Heute beginnt Threads zu zeigen, dass es nicht nur Twitter ersetzen will - es will ein anderes Erlebnis schaffen.
Dennoch fehlt etwas, um den Benutzer länger zu beschäftigen. Das Fehlen eines "heißen Themas des Tages" macht Threads eher passiv. Sie gehen rein, Sie lesen... aber Sie kommen nicht immer wieder zurück.
Wer gewinnt in Brasilien?
Die Antwort hängt davon ab, was Sie unter "gewinnen" verstehen.
Wenn es sich um eine Reihe von täglich aktive NutzerTwitter (X) ist in Brasilien immer noch führend. Die Basis, die es im Laufe der Jahre aufgebaut hat, bleibt stabil, vor allem bei denjenigen, die gerne ihre Meinung äußern oder Diskussionen in Echtzeit verfolgen.
Wenn es so ist Jüngstes Wachstum und positives EngagementThreads hat an Boden gewonnen. Viele Leute sagen, dass sie die "Energie" von Threads bevorzugen - leichter, ohne so viele Hasser, ohne ständigen Streit.
Marken, Influencer und Inhaltsersteller, die sich mehr auf Lifestyle und Bildung konzentrieren, haben mehr in Threads investiert. Nachrichtenprofile, bissiger Humor und starke Meinungen bleiben fest bei Twitter.
Was ist das Beste an jedem Netzwerk?
Für diejenigen, die immer noch Zweifel haben, welches Netz sie mehr nutzen sollten, hier ein praktischer Vergleich:
Twitter (X)
- Aktuelle Themen in Echtzeit
- Organische Reichweite immer noch gut für diejenigen, die bereits ein Publikum haben
- Konsolidierte Plattform für Politik, Meme und Debatten
- Mehr Meinungsfreiheit (aber auch mehr Risiko für Blödsinn)
Themen
- Eine freundlichere Umgebung
- Weniger Nachfrage nach Engagement
- Integration mit Instagram erleichtert die Sichtbarkeit
- Das Wachstum steckt noch in den Kinderschuhen, was ein Vorteil für diejenigen sein kann, die sich frühzeitig abheben wollen
Welche Marken werden bevorzugt?
Marken nutzen Twitter immer noch eher für virale Kampagnen, Kundenservice und schnelle Positionierung. Aber Threads ist eine wachsende Wette für leichte und institutionelle Inhalte, ohne so viele Risiken der Enthüllung.
Mode-, Wellness-, Bildungs- und Reiseunternehmen haben das Threads-Format für sich entdeckt, weil sie so ohne große Anspannung mit ihrem Publikum sprechen können.
Marken, die mit Memes viral gehen oder an Echtzeitgesprächen teilnehmen wollen, investieren weiterhin in Twitter.
Lohnt es sich, Zeit in beides zu investieren?
Ja, und das ist die beste Strategie für jeden, der Inhalte erstellt oder online sichtbar sein möchte. Jedes Netzwerk hat ein anderes Nutzerprofil. Das Ideal ist es, die Inhalte anzupassen.
Posten Sie auf Twitter häufiger, nutzen Sie aktuelle Ereignisse und seien Sie direkt.
Konzentrieren Sie sich bei Threads auf persönlichere, reflektierende oder kreative Texte. Nutzen Sie, was auf Instagram bereits funktioniert, und setzen Sie es dort mit einer etwas leichteren Sprache fort.
Wer es schafft, das Klima der beiden Netzwerke zu verstehen und die Inhalte anzupassen, hat viel zu gewinnen.
Wie sieht es mit der Zukunft aus? Wer sollte weitermachen?
Twitter hat heute mehr Struktur, aber auch mehr Ablehnung. Threads hat weniger Ressourcen, aber mehr öffentliches Wohlwollen.
Meta hat das Geld und die Macht, Threads in etwas viel Größeres zu verwandeln. Twitter hingegen hängt direkt von den Entscheidungen von Elon Musk ab - das schafft Unsicherheit, aber auch schnelle Veränderungen.
In Brasilien ist es wahrscheinlicher, dass die beiden Sender noch lange Zeit nebeneinander existieren werden. Jeder mit seinem eigenen Publikum, seinem eigenen Stil und seiner eigenen Funktion.
Das Urteil: Es ist eine Frage des Profils
Anstatt zu fragen, welches Netzwerk besser ist, sollten Sie sich lieber fragen, welches besser ist: welches Netzwerk ist für Sie am sinnvollsten?
Wenn Sie gerne auf dem Laufenden bleiben, eine starke Meinung haben und nichts gegen ein bisschen Blödsinn haben, ist Twitter (X) immer noch unschlagbar.
Aber wenn Sie etwas Leichteres wollen, ohne Druck und mit weniger Giftstoffen, dann hat Threads alles, was es braucht, um Ihr neues digitales Zuhause zu sein.
Siehe auch: Anwendung zum Bereinigen des Handyspeichers optimiert auch die Geräteleistung
22. März 2025
Abschluss in Sprachen - Portugiesisch/Englisch, Schöpfer des Erfolgreiche SchriftstellerinEr schreibt auch für Great App, wo er das Wissen aller Technikliebhaber durch Film- und Serienkritiken, Spielekritiken und die wichtigsten Nachrichten des Augenblicks erweitert.